Eine kompakte UKW-Station (2m 70cm) !?!
_______________ = _________________
Mobilgerät mit bis max. 9 Ampere Stromaufnahme
_______________ + _________________
10A Schaltnetzteil im (fast) Metallgehäuse mit gleicher Baubreite
Fest zusammengebaut ist die kleine UKW-Station mit wenigen Handgriffen
einfach zu positionieren oder im Schrank zu verstauen.
___________Die Sache ist HANDLICH geworden._____________
Das Schaltnetzteil ist mit einem Amperemeter und
einem Voltmeter aus der Bastelkiste nachträglich ausgestattet
und die Kunststoff-Frontplatte mit einem Ausschnitt versehen.
Im Gehäuse (mit der Wärmeableitung über den Boden) ist viel Platz
vorhanden, welcher bei Bedarf auch noch für einen Lüfter ausreicht.
Dieser könnte dann auch die Unterseite des Funkgerätes belüften.
Auch eine digitale Kombination aus Ampere und Voltmeter ist verwendbar.
Die Anschlussbuchsen auf die Rückseite verlegen machts einfacher mit
weniger "Kabelsalat". Auf dem Blechgehäuse wird die Mobilhalterung aufgeschraubt.
Das wars.
Wenn beide Geräte die passenden Abmaße mitbringen ist die Handhabung optimal.
Basteln macht Freude...............73 Kurt ( DC9UO )
UKW-Station_____kompakt_____
Moderatoren: DC2WK, DC2FB, DD0UM
Forumsregeln
Bitte keine urheberrechtlich geschützte Inhalte einstellen sondern nur verlinken!
Bitte keine urheberrechtlich geschützte Inhalte einstellen sondern nur verlinken!
- DD0UM
- Paten
- Beiträge: 260
- Registriert: 24 Apr 2012, 18:50
- Vorname: Heido
- QTH-Locator: JN49AM
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: UKW-Station_____kompakt_____
Sieht gut aus,
viel Spaß damit beim Funken Kurt.

Meine Webseite findet man unter: http://www.dd0um.darc.de